Klimafenster - eine fotografische Kölner Klimareise
Kurzbeschreibung des Projektes:
durchgeführt wird das Projekt von: Matahina – Interior Styling und Fotografie, Marén Wirths, Köln
Zielgruppe sind: Jugendliche, Erwachsene, Senioren/-innen und die Kölner Öffentlichkeit
gefördert von: KlimaBausteine kleine Projekte - große Wirkung
Inhalt: Fokus des Kunstprojekts ist die fotografische Darstellung der Aktualität des lokalen Klimaschutzes und -wandels aus Sicht der Kölner/-innen und an Kölner Beispielen. Die Fotos sollen die Wechselwirkungen des Klimas in den Themenfeldern Natur/Umwelt, Mobilität/Verkehr, Kunst/Kultur, Gebäude/
Architektur kreativ verdeutlichen.
Im Rahmen von drei Foto-Workshops werden Jugendliche, Erwachsene und Senioren/-innen angeleitet, sich fotografisch mit den Themen Klimaschutz und -wandel auseinanderzusetzen und eigene Fotos für eine gemeinsame Ausstellung zusammenzustellen, die an mindestens zwei Orten der Kölner Öffentlichkeit für je 2-4 Wochen zu sehen sein wird. Das Projekt soll insbesondere die unmittelbar Projektbeteiligten aber auch die Ausstellungsbesucher/-innen durch fotografische und pädagogische Interaktion zum Umdenken, positiven Handeln und Mitmachen im Sinne des
lokalen Klimaschutzes anregen.
(Text: http://net-sozial.de/natur_kultur/klimabausteine.html)
durchgeführt wird das Projekt von: Matahina – Interior Styling und Fotografie, Marén Wirths, Köln
Zielgruppe sind: Jugendliche, Erwachsene, Senioren/-innen und die Kölner Öffentlichkeit
gefördert von: KlimaBausteine kleine Projekte - große Wirkung
Inhalt: Fokus des Kunstprojekts ist die fotografische Darstellung der Aktualität des lokalen Klimaschutzes und -wandels aus Sicht der Kölner/-innen und an Kölner Beispielen. Die Fotos sollen die Wechselwirkungen des Klimas in den Themenfeldern Natur/Umwelt, Mobilität/Verkehr, Kunst/Kultur, Gebäude/
Architektur kreativ verdeutlichen.
Im Rahmen von drei Foto-Workshops werden Jugendliche, Erwachsene und Senioren/-innen angeleitet, sich fotografisch mit den Themen Klimaschutz und -wandel auseinanderzusetzen und eigene Fotos für eine gemeinsame Ausstellung zusammenzustellen, die an mindestens zwei Orten der Kölner Öffentlichkeit für je 2-4 Wochen zu sehen sein wird. Das Projekt soll insbesondere die unmittelbar Projektbeteiligten aber auch die Ausstellungsbesucher/-innen durch fotografische und pädagogische Interaktion zum Umdenken, positiven Handeln und Mitmachen im Sinne des
lokalen Klimaschutzes anregen.
(Text: http://net-sozial.de/natur_kultur/klimabausteine.html)

Das Projekt "Klimafenster" wird gefördert durch die KlimaBausteine
gefördert aus Mitteln der RheinEnergie AG
gefördert aus Mitteln der RheinEnergie AG